leben

leben
leben vi жить; быть, существова́ть
wie die Leute leben! как им [э́тим лю́дям] хорошо́ живё́тся!, живу́т же лю́ди!
solange er [man] lebt всю жизнь
man lebt nur einmal! живё́шь то́лько раз!
es lebe die Freiheit! да здра́вствует свобо́да!
er lobe hoch!, er soll leben! за его́ здоро́вье!
lebe wohl! проща́й!
so wahr ich lebe! разг. ей бо́гу, кляну́сь
so (et)was lebt nicht mehr! разг. э́то неслы́ханно!, э́то невероя́тно!, э́того не може́т быть!
sein Andenken [Gedächtnis] lebt im Herzen des Volkes па́мять о нём живё́т в сердца́х [в па́мяти] наро́да
sein eigenes Leben leben жить свое́й жи́знью
der Wissenschaft leben жить для [ра́ди] нау́ки
seiner Gesundheit leben забо́титься то́лько о своё́м здоро́вье; дрожа́ть над свои́м здоро́вьем
wie Hund und Katze leben жить как ко́шка с соба́кой
auf großem Fuße leben жить на широ́кую но́гу
auf gespanntem Fuß mit j-m leben быть в натя́нутых отноше́ниях с кем-л.
in der Stadt [in Berlin] leben жить в го́роде [в Берли́не]
in Angst leben жить в стра́хе
in Frieden mit j-m leben жить в ми́ре (и согла́сии) с кем-л.
in aller Munde leben быть при́тчей во язы́цех; быть у всех на уста́х
im Glauben [in der Hoffnung] leben, dass... жить ве́рой [наде́ждой] на то, что...
in den Tag hinein leben жить то́лько сего́дняшним днем, жить беспе́чно, не заду́мываясь о за́втрашнем дне
nach der Uhr leben жить по часа́м
von etw. (D) leben жить на что-л. [чем-ли́бо]
von seiner (Hände) Arbeit leben жить свои́м трудо́м
wie er leibt und lebt тако́в, како́в он есть
leben und weben жить и твори́ть
sie leben und weben in ihrer Kunst они́ душо́й и те́лом пре́даны своему́ иску́сству
zu leben wissen [verstehen] уме́ть жить
nichts zu leben haben не име́ть на жизнь
leben und leben lassen жить и дава́ть жить други́м

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leben — Leben, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1. * Im eigentlichsten Verstande, schreyen, lärmen, einen starken Schall hervor bringen. Diese Bedeutung, in welcher das Wort zugleich eine sinnliche Nachahmung des Schalles ist, ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • leben — leben: Das gemeingerm. Verb mhd. leben, ahd. lebēn, got. liban, engl. to live, schwed. leva gehört wahrscheinlich im Sinne von »übrig bleiben« zu der unter ↑ Leim dargestellten vielfach erweiterten idg. Wurzel. *‹s›lei »feucht, schleimig,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Leben — leben: Das gemeingerm. Verb mhd. leben, ahd. lebēn, got. liban, engl. to live, schwed. leva gehört wahrscheinlich im Sinne von »übrig bleiben« zu der unter ↑ Leim dargestellten vielfach erweiterten idg. Wurzel. *‹s›lei »feucht, schleimig,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • -leben — ist eine in Deutschland und in Skandinavien häufig vorkommende Endung von Ortsnamen. Die hochdeutsche Endung leben hatte im Mittelniederdeutschen meist die Form leve, im Ostfälischen gibt es die Varianten −lewwe/−lebbe und −lä/−lee. Im Dänischen… …   Deutsch Wikipedia

  • leben — V. (Grundstufe) nicht tot sein Beispiele: Sein Vater lebt nicht mehr. Die Schriftstellerin lebte von 1900 bis 1980. leben V. (Grundstufe) irgendwo wohnen Beispiel: Wir leben in einer Kleinstadt. leben V. (Aufbaustufe) seinen Lebensunterhalt mit… …   Extremes Deutsch

  • Leben — avec de l’huile d olive. Le leben لـبـن (ou labné), est l’appellation qu’on donne au Maghreb et au Proche et Moyen Orient pour le lait fermenté. Il se mange souvent au petit déjeuner dans les pays arabes. Il est servi dans une assiette où on lui… …   Wikipédia en Français

  • Leben — Leben, ein bestimmter Komplex von Erscheinungen, der an den Organismen beobachtet wird. Man unterscheidet allgemeine Lebenserscheinungen, die allen Organismen gemeinsam sind (Ernährung, Atmung, Fortpflanzung etc.), und spezielle, die nur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • leben — Vsw std. (8. Jh.), mhd. leben, ahd. lebēn, as. libbian Stammwort. Aus g. * lib ǣ Vsw. leben , auch in gt. liban, anord. lifa, ae. libban, lifian, leofian, afr. libba. Durativ zu dem unter bleiben behandelten starken Verb. Ausgangsbedeutung ist… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • leben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • am Leben sein • existieren • geben • vorhanden sein • wohnen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Leben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Lebenszeit Bsp.: • Das Leben ist schwer. • Sie kamen bei einem Unfall ums Leben. • Genießt du dein Leben als professioneller Billard Spieler? • Er hatte ein interessantes Leben …   Deutsch Wörterbuch

  • Leben [2] — Leben. Zur Beantwortung der Frage nach dem Begriff des L s ist seine Bedeutung auf dem Gebiete aufzusuchen, auf welches er sich ursprünglich bezieht, nämlich dem der Pflanzen u. Thiere, welche im eigentlichen Sinne des Worts als lebendige… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”